Aktuelles – Internationale Wochen gegen Rassismus 2023
Das bundesweite Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus lautet „Misch dich ein“.
Auch in Siegen und Umgebung folgen viele Akteur*innen diesem Aufruf und haben wieder viele tolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt – von Vorträgen, über Workshops, Aktionen, Ausstellungen bis Filmvorführungen und einem Sporttag ist alles dabei.
Wir – Das Netzwerk gegen Diskriminierung – koordiniert die Sammlung aller Veranstaltungen und hat ein Plakat dazu erstellt. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie unter den jeweils angegebenen Links auf dem Plakat.
Am 21. März – dem Internationalen Tag gegen Rassismus – ist das Netzwerk gegen Diskriminierung unterwegs. Kommen Sie zwischen 12.00 – 17.00 Uhr bei unserem Stand auf der Siegbrücke vorbei. Dort haben Sie die Möglichkeit – getreu dem diesjährigen Motto „Misch dich ein“ – aktiv und kreativ zu werden und mit uns gemeinsam ein großes Banner zu erstellen, um ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.
Am 22. März um 16.30 Uhr geht es dann direkt weiter und wir laden Sie zur Ausstellung „Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit“ ein. Serge Palasie (Fachpromotor Entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit Fokus Afrika) wird mit einem Vortrag in die Ausstellung einführen und anschließend zum Gespräch bereitstehen.
Mischen auch Sie sich ein und nehmen Sie an den Veranstaltungen teil. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Netzwerk gegen Diskriminierung
Hier der Flyer zum Download.
___________________________________________________________________
Gegen Diskriminierung. Für Vielfalt. Zielgruppenübergreifend.
Das Netzwerk gegen Diskriminierung besteht aus verschiedenen sozialen Organisationen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein. Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Wir unterstützen und begleiten Menschen, die Diskriminierung erfahren. Wir bieten darüber hinaus auch Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit an, um auf Diskriminierung aufmerksam zu machen und uns mit betroffenen Menschen solidarisch zu zeigen. Wir sind zielgruppenübergreifend aufgestellt.
Einige Netzwerkpartner*innen sind von Beginn an dabei, andere sind im Laufe der Zeit hinzugekommen. Wir wachsen stetig und sind breit aufgestellt. So können wir Kompetenzen bzgl. aller sogenannten „Diskriminierungsmerkmale“ aufweisen.